Wittenberg/Astana, 28. August 2017 – Zur ersten Weltausstellung in Zentralasien stellt der Speicherhersteller TESVOLT einen Lithium-Ionen-Speicher zur Verfügung. Vor Ort erhöht der Speicher mit 198 kW Leistung den Eigenverbrauch der Solaranlage auf dem Dach des zentralen Pavillons. Zudem stellt der Speicher die Notstromversorgung der Ausstellung sicher. Seit dem 10. Juni ist der TESVOLT-Speicher in der kasachischen Hauptstadt im Einsatz und verbleibt auch nach der Ausstellung vor Ort.
Versorgung mit erneuerbaren Energien in entlegenen Gebieten
Die Weltausstellung in Kasachstan stellt das Motto „Future Energy: Action for Global Sustainability“ in den Mittelpunkt. Sowohl die sichere Versorgung von Menschen in Entwicklungsländern mit Energie aus regenerativen Quellen soll dabei thematisiert werden als auch der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen.
„Die Energieversorgung in Entwicklungsländern ist tatsächlich eines der Themen, die für uns bei TESVOLT wichtig sind. Gerade in Gebieten ohne gut ausgebautes Stromnetz tragen Speicher dazu bei, die Versorgung aufrechtzuerhalten und die Lebensqualität und Chancen für die Wirtschaft vor Ort zu erhöhen“, so Daniel Hannemann, kaufmännischer Geschäftsführer von TESVOLT.
Internationale Speicherprojekte
2016 hatte das Wittenberger Unternehmen den größten Offgrid-Speicher der Welt in Ruanda installiert, der dort die Wasserversorgung von 2000 Menschen sicherstellt. Zudem ist TESVOLT gemeinsam mit dem Startup Africa GreenTec in ländlichen Regionen von Westafrika tätig, um durch Speichercontainer 250.000 Menschen den stabilen Zugang zu günstiger Sonnenenergie zu gewährleisten.
Die TESVOLT AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Wir treiben die Energiewende voran und ermöglichen Unternehmen die freie und dezentrale Nutzung von Energie sowie den erlösstarken Handel mit Strom. Fortschrittliche Batteriespeichertechnologie verbinden wir mit intelligenter Software und einer flexiblen Handelsstrategie – für maximale Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit ‚Made in Germany‘. Mit unseren Lösungen erhalten Unternehmen die Freiheit von fossilen Brennstoffen und wirtschaftlichen Zwängen. Am Hauptstandort in Lutherstadt Wittenberg fertigen wir die Gewerbespeicherlösungen in Serie in unserer CO2-neutralen Gigafactory.
TESVOLT wurde 2014 gegründet. Zur Unternehmensgruppe zählen die Tochtergesellschaft TESVOLT Energy GmbH, die Gewerbe und Industrie den gewinnbringenden Handel mit Energie ermöglicht sowie das Joint-Venture TESVOLT OCEAN GmbH, das die Schifffahrt mit hochleistungsfähigen Batteriespeicherlösungen für die anspruchsvollen Bedingungen auf See ausstattet.
Corporate & Financial Communications
Telefon: +49 3491 8797-367 / +49 3491 8797-323
E-Mail: presse@tesvolt.com