Magdeburg/Wittenberg, 28.03.2017 - Der von der bmp Beteiligungsmanagement AG (bmp) verwaltete IBG Risikokapitalfonds III (IBG) investiert mehrere Millionen Euro in den Gewerbespeicherhersteller TESVOLT. Das junge Unternehmen aus Wittenberg entwickelt und produziert Lithium-Batteriespeichersysteme für Gewerbekunden. Die Investitionen der IBG fließen in die Weiterentwicklung der TESVOLT -Technologie. Zudem werden Fertigungslinien so ausgebaut, dass sie eine steigende Nachfrage bedienen können. Weitere Mittel werden für die Finanzierung von nationalen und internationalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten verwendet.
Der Markt für Gewerbespeicher wächst
Seit Gründung im Jahr 2014 hat TESVOLT sich in einem Marktumfeld etabliert, das sich in einem dynamischen Wachstum befindet. Alleine in Deutschland wird sich die Zahl der installierten Stromspeicher bis 2020 schätzungsweise alle zwei Jahre verdoppeln. Gleichzeitig werden die Preise für Batteriespeichersysteme in den nächsten Jahren kontinuierlich fallen.
„Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, jetzt ein schnelles weiteres Wachstum vorzulegen und unsere bestehenden Wettbewerbsvorteile gezielt auszubauen“, sagt Daniel Hannemann, Gründer und CEO von TESVOLT.
TESVOLT hat ein innovatives Speichersystem entwickelt, dass sich durch einen neuen Sicherheitsstandard auszeichnet und eine kalendarische Lebensdauer von 30 Jahren aufweist. Vor allem Gewerbekunden nutzen TESVOLT -Batterien zur Speicherung von selbst erzeugtem Strom oder im Rahmen von Off-Grid-Anwendungen. So erhielt TESVOLT beispielsweise im Sommer 2016 den Zuschlag für die Lieferung des weltweit größten dezentralen Off-Grid-Speichersystems, das mit einer Gesamtkapazität von 2,68 Megawattstunden (MWh) die Wasserpumpen eines Landwirtschaftsprojektes in der Ostprovinz Ruandas mit Notstrom versorgt.
Bis zu 10 Prozent mehr Gesamtwirkungsgrad als andere Speichersysteme
Hierzu erläutert Simon Schandert, CTO und ebenfalls Gründer von TESVOLT: „Das Herzstück unserer Lösungen bildet unsere Active Battery Optimizer-Technologie, die eine gleichmäßige Ladeverteilung in allen miteinander verschalteten Zellen gewährleistet. Das führt zu einer Effizienzsteigerung der Batterien und einen um 5 bis 10% höheren Gesamtwirkungsgrad gegenüber Batteriespeichern mit herkömmlichen Batteriemanagementsystemen. Wir bieten damit bereits heute das effizienteste Zell-Balancing-System am Markt.“
Über die IBG Fonds
Die IBG-Fonds mit Sitz in Magdeburg sind die Risikokapitalfonds des Landes Sachsen-Anhalt. Die IBG-Fonds stellen jungen innovativen Technologieunternehmen (Seed und Startup) mit nachhaltigem und überdurchschnittlichem Wachstumspotential und Sitz/Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt Beteiligungskapital zur Verfügung. Seit 1996 haben die IBG-Fonds bereits in über 100 Unternehmen investiert. Aktuell befinden sich knapp 50 Unternehmen im Portfolio. Die IBG-Fonds werden durch die bmp Beteiligungsmanagement AG, Berlin und Magdeburg gemanagt.
Über bmp
Mit einem Erfahrungshintergrund von über 250 Beteiligungen aus fast allen Technologiesegmenten, von denen der überwiegende Teil der Frühphase zuzurechnen ist, zählt bmp zu den erfahrensten Venture Capital Investoren in Deutschland. Neben direkten Beteiligungen hat bmp u.a. Risikokapitalfonds für die KfW Bankengruppe und die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft verwaltet. Aktuell managt bmp die IBG-Fonds in Sachsen-Anhalt und den Frühphasenfonds Brandenburg.
Die TESVOLT AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Wir treiben die Energiewende voran und ermöglichen Unternehmen die freie und dezentrale Nutzung von Energie sowie den erlösstarken Handel mit Strom. Fortschrittliche Batteriespeichertechnologie verbinden wir mit intelligenter Software und einer flexiblen Handelsstrategie – für maximale Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit ‚Made in Germany‘. Mit unseren Lösungen erhalten Unternehmen die Freiheit von fossilen Brennstoffen und wirtschaftlichen Zwängen. Am Hauptstandort in Lutherstadt Wittenberg fertigen wir die Gewerbespeicherlösungen in Serie in unserer CO2-neutralen Gigafactory.
TESVOLT wurde 2014 gegründet. Zur Unternehmensgruppe zählen die Tochtergesellschaft TESVOLT Energy GmbH, die Gewerbe und Industrie den gewinnbringenden Handel mit Energie ermöglicht sowie das Joint-Venture TESVOLT OCEAN GmbH, das die Schifffahrt mit hochleistungsfähigen Batteriespeicherlösungen für die anspruchsvollen Bedingungen auf See ausstattet.
Corporate & Financial Communications
Telefon: +49 3491 8797-367 / +49 3491 8797-323
E-Mail: presse@tesvolt.com