TESVOLT bekennt sich zum Handwerk

Roadshows und Seminare vermitteln Speicherwissen

Wittenberg, 30. Januar 2018 – Seit dem 1. Dezember 2017 vertreibt der Batteriespeicherhersteller TESVOLT seine Produkte über den zweistufigen Vertrieb an Handwerker und Installateure. Der kürzere Vertriebsweg ermöglicht den Direkteinkauf bei TESVOLT und damit verbunden direkte Betreuung und Unterstützung bei der Planung von Projekten. Um den Zugang zu den Endkunden zu erleichtern, unterstützt TESVOLT seine Fachpartner ab sofort außerdem mit regionalen Kampagnen in Online- und Printmedien sowie sogenannten Roadshows, bei denen Installateure im Umgang mit den Produkten und im Vertrieb geschult werden.

TESVOLT: Partner des Handwerks

Mit der neuen Strategie setzt TESVOLT auch im Vertrieb den Grundsatz „Qualität statt Masse“ um. „Unsere leistungsfähigen Speicher sind durch ihre hohe Wirtschaftlichkeit ideal für die Anwendung im Gewerbe- und Industriebereich geeignet“, so Michael Geib, Vice President Sales bei TESVOLT. „Neben der Versorgung mit einem hochentwickelten Produkt werden wir unsere Fachpartner vor Ort als Partner des Handwerks aber auch ganz konkret beim Vertrieb unterstützen.“ Dazu gehören personalisierte Verkaufsmaterialien, die Weiterleitung von Anfragen aus der Region an den Fachpartner und die Unterstützung durch digitale Tools, die auf der TESVOLT-Website abrufbar sind.

Fachpartner stehen im Mittelpunkt der Vertriebsstrategie

Als einer der ersten Fachpartner konnte Solartechnik Ebbes aus Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen von den Vorteilen der neuen Strategie profitieren. Der Spezialist für Energiesysteme der Zukunft installierte mehrere Projekte in der Region, unter anderem in einer Tierarztpraxis, Autohäusern, aber auch Privathäusern. Das Ziel aller Kunden war es, ihren Eigenverbrauch an Strom aus einer Photovoltaik-Anlage und damit die Autarkie zu erhöhen. Im Fall der Autohäuser kam die Anwendung für Elektromobil-Ladesäulen hinzu.

„Bei der Tierarztpraxis ging es zum Beispiel darum, möglichst verschiedene Erzeugungsanlagen an den Speicher anzuschließen, zudem benötigten wir echten Notstrom und eine hohe Lade- und Endladeleistung. Da kam nur TESVOLT in Frage. Das war unser erstes gemeinsames Projekt, aber anders als bei vielen Speichern zuvor hatten wir keine Bedenken, das etwas nicht klappen kann, da die Kommunikation zwischen mir als Planer und TESVOLT von Anfang an super funktioniert hat“, so der stellvertretende Geschäftsführer von Solartechnik Ebbes, André Schöneis.

Bei Interesse am Fachpartnerprogramm melden Sie sich gerne unter:
fachpartner@tesvolt.com

Über TESVOLT

Die TESVOLT AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Wir treiben die Energiewende voran und ermöglichen Unternehmen die freie und dezentrale Nutzung von Energie sowie den erlösstarken Handel mit Strom. Fortschrittliche Batteriespeichertechnologie verbinden wir mit intelligenter Software und einer flexiblen Handelsstrategie – für maximale Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit ‚Made in Germany‘. Mit unseren Lösungen erhalten Unternehmen die Freiheit von fossilen Brennstoffen und wirtschaftlichen Zwängen. Am Hauptstandort in Lutherstadt Wittenberg fertigen wir die Gewerbespeicherlösungen in Serie in unserer CO2-neutralen Gigafactory.

TESVOLT wurde 2014 gegründet. Zur Unternehmensgruppe zählen die Tochtergesellschaft TESVOLT Energy GmbH, die Gewerbe und Industrie den gewinnbringenden Handel mit Energie ermöglicht sowie das Joint-Venture TESVOLT OCEAN GmbH, das die Schifffahrt mit hochleistungsfähigen Batteriespeicherlösungen für die anspruchsvollen Bedingungen auf See ausstattet.

Ansprechpartner Presse

Corporate & Financial Communications

Telefon: +49 3491 8797-367 / +49 3491 8797-323

E-Mail: presse@tesvolt.com