Niestetal, 17.03.2016 – Die SMA Solar Technology AG kooperiert mit dem Gewerbespeicher-Hersteller TESVOLT. Der Lithium-Speicher von TESVOLT wurde nun für das Zusammenspiel mit den SMA Batteriewechselrichtern Sunny Island qualifiziert. Das kombinierte System aus Batteriespeicher und Batteriewechselrichtern kann in Photovoltaikanlagen ebenso eingesetzt werden wie in BHKWs oder Windanlagen sowie in Wasserkraftwerken und ermöglicht Unternehmen im gewerblichen Umfeld die nachhaltige und wirtschaftliche Senkung ihrer Energiekosten.
„Es war für uns ein wichtiger Schritt, die Lithium-Speichersysteme von TESVOLT für den Einsatz mit SMA Wechselrichtern zu qualifizieren. Unternehmen bieten sich so neue Energiespeicheroptionen, die sie dabei unterstützen, den Eigenverbrauch von PV-Strom zu maximieren“, sagt Volker Wachenfeld, Executive Vice President Business Unit Offgrid & Storage bei SMA. „Der Sunny Island Wechselrichter wurde entwickelt, um die Performance und die Effizienz von Energieversorgungssystemen zu optimieren, und kann ebenso in netzfernen wie auch in netzgekoppelten Anlagen eingesetzt werden.“
Neben dem Einsatz in fast allen Energieerzeugungssystemen mit Anschluss an das Niederspannungsnetz kann die Kombination aus Lithium-Batteriespeicher und Sunny Island Batteriewechselrichter ohne Einschränkungen auch in Off-Grid-Applikationen angewendet werden.
„Unsere Batteriespeicher weisen zusammen mit dem Sunny Island einen der höchsten Gesamtsystemwirkungsgrade auf dem Markt auf, der aktuell bei 79 bis 84 Prozent liegt“, sagt Simon Schandert, Technischer Geschäftsführer bei TESVOLT. „Dieser hohe Wirkungsgrad sorgt dafür, dass Gewerbebetriebe ihren eigenen Strom häufig bereits für 9 bis 14 Cent pro kWh selbst erzeugen können – die Anschaffungskosten für Speicher und Photovoltaikanlage bereits eingerechnet.“
Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2016 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. SMA bietet ein breites Produkt- und Lösungsportfolio an, das einen hohen Energieertrag für solare Hausdachanlagen, gewerbliche Solarstromanlagen und große Solarkraftwerke ermöglicht. Zur effizienten Steigerung des PV-Eigenverbrauchs kann die SMA Systemtechnik einfach mit unterschiedlichen Batterietechnologien kombiniert werden.
Intelligente Energiemanagement-Lösungen, umfangreiche Servicedienstleistungen sowie die operative Betriebsführung von Solarkraftwerken runden das Angebot von SMA ab. Hauptsitz des Unternehmens ist Niestetal bei Kassel. SMA ist in 20 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter, davon allein 500 in der Entwicklung. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 900 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.
Die TESVOLT AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Wir treiben die Energiewende voran und ermöglichen Unternehmen die freie und dezentrale Nutzung von Energie sowie den erlösstarken Handel mit Strom. Fortschrittliche Batteriespeichertechnologie verbinden wir mit intelligenter Software und einer flexiblen Handelsstrategie – für maximale Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit ‚Made in Germany‘. Mit unseren Lösungen erhalten Unternehmen die Freiheit von fossilen Brennstoffen und wirtschaftlichen Zwängen. Am Hauptstandort in Lutherstadt Wittenberg fertigen wir die Gewerbespeicherlösungen in Serie in unserer CO2-neutralen Gigafactory.
TESVOLT wurde 2014 gegründet. Zur Unternehmensgruppe zählen die Tochtergesellschaft TESVOLT Energy GmbH, die Gewerbe und Industrie den gewinnbringenden Handel mit Energie ermöglicht sowie das Joint-Venture TESVOLT OCEAN GmbH, das die Schifffahrt mit hochleistungsfähigen Batteriespeicherlösungen für die anspruchsvollen Bedingungen auf See ausstattet.
Corporate & Financial Communications
Telefon: +49 3491 8797-367 / +49 3491 8797-323
E-Mail: presse@tesvolt.com